"The Rug Project ist ein Resonanzraum für den Kulturwandel, der durch gelebte Co-Creation im Zeitalter von KI und Digitalisierung Veränderung ermöglicht!"

- Mona Steinhäußer -

Im Rahmen der StrategieWerkstatt Digitalisierung NRW habe ich The Rug Project in die deutsche Verwaltung gebracht. Gemeinsam mit Führungskräften haben wir die Bedeutung von kulturellem Wandel erlebbar gemacht – während wir in Co-Creation einen Teppich tufteten.

Organisationen bestehen aus Menschen – sie bilden den Boden, auf dem neue Strategien wachsen können. Künstlerische Interventionen schaffen Räume, in denen Wandel spürbar wird, Perspektiven sich öffnen und kollektive Erfahrungen entstehen.

The Rug Project zeigt, wie Kunst nicht Dekoration, sondern Infrastruktur für Zukunft sein kann – kreativ, partizipativ und transformativ. 

„Vielen Dank, liebe Mona Maria Steinhäußer, für deinen starken Impuls und dein unermüdliches Engagement! 👏✨Dein Rug Project zeigt so eindrucksvoll, wie wichtig kulturelle Resonanzräume für Wandel sind. Diversität in Perspektiven, Köpfen und Methoden ist dabei für mich der Schlüssel. 

Mein persönlicher Superheld*innen-Impuls: Noch mehr künstlerisches und diverses Mindset in unsere Systeme bringen, damit Vertrauen, Verbindung und Vision wachsen können! 🌱🎨“ 

Rouven – Alexander Plate | Sales Expert Digital Solution im öffentlichen Sektor | T-Systems International GmbH

The-Rug-Project-Strategiewekstatt-2
Strategiewerkstatt-the-rug-project1

Art & Projects

Künstlerisches Arbeiten als Resonanzraum,
in dem nachhaltige Veränderung spürbar wird