IKIGO STUDIOS

Wie können wir Konsum neu denken, der sowohl den Menschen als auch der Natur guttut und zugleich wirtschaftlich ist, um langfristig ökologisch zu bleiben?

-IKIGO Studios-

IKIGO Studios -
Konsumieren im Kreislauf

Wie können wir Konsum neu denken, der sowohl den Menschen als auch der Natur guttut und zugleich wirtschaftlich ist, um langfristig ökologisch zu bleiben?

Eine Frage, auf die Anna Agtas und ich gemeinsam nach einer Antwort gesucht haben.

Die IKIGO Studios GmbH war unser Ansatz für eine neue Textilindustrie – und unsere Antwort auf die Schäden, die bereits durch die Fast-Fashion-Industrie verursacht wurden.

Was treibt uns an?

Ein geschlossener Kreislauf aus nachhaltiger Produktfertigung, Erstnutzung, Wiederverwendung und Recycling. Mit IKIGO glaubten wir daran, dass wir durch gegenseitige Unterstützung und das Teilen guter Produkte, Ideen und Ressourcen einen echten Wandel in unserem derzeitigen Wirtschaftssystem hin zu einer Kreislaufgesellschaft bewirken können. Wir wollten unsere Kund*innen inspirieren – mit Produkten in nachhaltigem Design und ehrlichen, authentischen Geschichten. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen waren unsere Leitlinien, und wir haben unser Konzept an diesen vier ausgerichtet:

#1: Social sustainability

Community through events and creative workshops and promotion of conscious consumption

#2: Transparent, sustainable product distribution

Resource-saving pre-order principle, lifetime return guarantee and circular economy.

#3: Sustainable production

Transparency and sustainability criteria as a basis for conscious product selection.

#4 Cross-sector networking

Cooperations with small labels, regional manufacturers of local products and stationary retail as well as science & education

Kreislauf statt Fast Fashion

 – ein radikaler Gegenentwurf zur zerstörerischen Fast-Fashion-Industrie.

Unsere Mission: Das kaputte Modesystem reparieren und mit einem ganzheitlich nachhaltigen Ansatz auf den Kopf stellen.

Unser Ansatz

  • Zirkuläres Konzept: Verantwortung vom ersten Entwurf bis zum letzten Faden.

  • Capsule Collections: Limitierte Kollektionen in Zusammenarbeit mit nachhaltigen Labels – ausschließlich auf Vorbestellung.

  • Keine Überproduktion: Produziert wurde nur, was wirklich gebraucht wurde.

  • 2nd Life Cycle: Zurückgegebene Teile wurden geprüft, repariert und entweder verliehen oder vergünstigt weiterverkauft.

  • Kreatives Recycling: Nicht mehr tragbare Kleidungsstücke wurden gemeinsam mit Künstler:innen und Designer:innen zu neuen Produkten verarbeitet.

Das Ergebnis:
Weniger Abfall, mehr Wertschätzung, Design als Motor für gesellschaftlichen Wandel – und eine Community, die Mode neu denkt.

IKIGO-Studios-Kreislauf-1-zu-1

Strong women, strong voices supporting us…

Noa Ben Moshe & Anna Kessel

Nachhaltige Mode-Influencerinnen wie Noa Ben Moshe (Style with a Smile) und Anna Kessel (die Konsumentin) geben wertvolle Tipps und Inspirationen für junge Frauen.

Chequita Nahar

Chequita Nahar, Leiterin des Studiengangs Fine Arts and Design am Maastricht Institute of Arts, über den Bewusstseinswandel an Bildungseinrichtungen.

Art & Projects

Künstlerisches Arbeiten als Resonanzraum,
in dem nachhaltige Veränderung spürbar wird